top of page

Frag die Allergie-Experten

Unsere Autoren

dr_edited.png

Dr. rer. nat Rüdiger Wahl

Allergie Experte, Forscher und ehem. Mitglied des CIA (Cillegium internationale Allergologicum)

Mit über 40 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Allergie Forschung

Für Ihre Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:

info@avantal.de

Sollten Sie eine Frage haben und möchten, dass auch andere von der Antwort profitieren,

schreiben Sie gerne ins Forum.

Liebe Besucher,

 gerne beantworten wir Ihre spezielle Frage, senden Sieuns einfach eine E-Mail, wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.

>> Zum Blog hier entlang <<

>> Eine E-Mail können Sie uns hier schreiben <<

***Achtung Studenten*** (und angehende Allergologen)

oder sonst Interessierte an Labormethoden zur Allergieforschung

Unser Experte erklärt bei Hamburg 1 im TV die Allergie in 1:30 min

Datenzusammenstellung Primär- und Sekundärliteratur sowie Quellennachweise für unsere Artikel, auf Basis der Publikationen von Dr. Rüdiger Wahl

 

Einführung neuer Methoden bei der Allergenextraktuntersuchung und Standardisierung

 

1.Wahl, R., H.J. Maasch, W. Geissler:

High-Performance Thin Layer Chromatographic analysis of dialysable materials in allergen extracts

J. Chromatogr.: 1985; 329, 153-159

Info

Mittels dieser Methode gelang es erstmalig nachzuweisen, welche Substanzen durch die Dialyse/Diafiltration aus einem Allergenextrakt entfernt werden. Die HPTLC kann auch den Meerschweinchendarmtest ersetzen. Mit dem Test wird untersucht, ob ein Allergenextrakt noch irritative Substanzen enthält, die z.B. zu einem falsch positiven Haut-Prick-Test führen könnten.

 

2.Wahl, R., W. Geissler, H.J. Maasch

Comparison of classical Lowry, modified Lowry and a dye binding assay for the estimation of protein in allergen extracts and influence of different parameters on the modified Lowry assay

Biol Chem Hoppe-Seyler: 1985; 366, 979-984

Info

Es wurde eine Proteinbestimmungsmethode entwickelt, die optimal auf Allergenextrakte abgestimmt wurde.

 

3. Wahl, R., H.J. Maasch, W. Geissler

High-Performance Liquid chromatographic weight determination of allergen extracts. Examination of the influence of the column material on allergenic activity and allergen patterns

J Cromatogr.: 1986; 351, 39-42

Info

Zum ersten mal wurde   die HPLC zur molekularen Untersuchung von Allergenextrakten welt weit neu eingesetzt und auf Eignung dafür hin überprüft.

 

4. Wahl, R., D. Meineke, H.J. Maasch

Molecular weight determination of allergen extracts and isolation of allergenic molecules by High-Performance Liquid Chromatography

J Chromatogr.: 1987; 397, 307-312

 

Info

Hier wurde zum ersten mal die präparative HPLC eingesetzt, um den Nachweis über die Allergenität von Allergenen unterschiedlicher Molekulargewichte zu erbringen.

 

5. Wahl, R., H.J. Maasch

HPLC a useful tool in allergen extract research and control

International analyst: 1987; 7, 22-25

Info

Zum ersten mal wurde hier gezeigt, dass die HPLC eine wichtige Methode im Rahmen der Allergenextrakt-Kontrolle darstellt.

 

Erster Nachweis, dass es sich bei dem Allergen um die Auslösung einer Typ 1 Sensibilisierung handelt

 

1.Bossert, J., Fuchs, E., Honomichl, K., H.J. Maasch, H. Risler, R. Wahl

Exogen-allergisches Asthma bronchiale durch den sogenannten „Buckelkäfer“ oder „Kugelkäfer“ Gibbium pylloides

Allergologie: 1983; 6, 255-259

 

2. Frosch P.J., R. Wahl, F. Bahmer, H.J. Maasch

Contact Urticaria to rubber gloves is IgE-mediated

Contact Dermatitis: 1986; 14,241-245

 

3. Schuler, Th., P.J. Frosch, D. Arzsa, R. Wahl

Allergie vom Soforttyp, anaphylaktische Reaktion auf Aprotenin

Münch med. Wschr: 1987; 129, 816-817

 

4. Fuchs, E., J. Bossert, K. Honomichl, H.J. Maasch, H. Risler, R. Wahl

Gibbium psylloides („Mite beetle“) as an inhalative allergen

In: Advances in Aerobiology, Proceedings of the 3rd International Conferences on Aerobiology, August 6-9 (1986), Basel, Switzerland, Experimentia Supplementum: 1987; 51, 183-187

 

5. Seifert, H.U.; B. Seifert, R. Wahl, E. Vocks, S. Borelli, H.J. Maasch

Immunglobulin E-vermittelte Kontakturtikaria bzw. Asthma bronchiale durch Latex enthaltene Haushaltsgummihandschuhe

Dermatosen in Beruf und Umwelt: 1987; 35,137-139

 

6. Bossert, J., E. Fuchs, R. Wahl, H.J. Maasch

Berufsbedingte inhalative Sensibilisierung durch die Enzyme Diaphorase und Lipase- eine Kasuistik-

Allergologie: 1988; 11, 179-181

 

7. Wahl, R., D. Kleinhans

IgE-mediated allergic reactions to fruit gums and investigation of cross reactivity between gelatine and modified gelatine-containing products

Clin Exp Allergy; 1989; 19, 77-80

 

8. Geier, J., Th. Fuchs, R. Wahl

Anaphylaktischer Schock durch einen Mariendistel-Extrakt bei Soforttyp-Allergie auf Kiwi

Allergologie: 1990; 13,387-388

 

9. Kroidl, R., W. Schlag, H.J. Maasch, R. Wahl

Asthma bronchiale bei Sensibilisierung vom Typ 1 gegenüber der Roten Baumspinne (Panonychus ulmi Koch)

Allergologie:1990; 13, 210-214

 

10. Wahl, R., S. Lau, H.J. Maasch, U. Wahn

IgE-mediated allergic reactions to potatoes

Int Arch Allergy Appl Immunol: 1990; 92, 168-174

 

11. Ehl, W., R. Wahl

Allergisches Asthma, Rhinitis und Urtikaria bei einem Angler durch die Made Calliphora erythrocephala

Allergologie: 1991; 14,32-36

 

12. Herold, D.A., R. Wahl, H.J. Maasch, B.M. Hausen, G. Kunkel

Occupational wood-dust sensitivity from Euonymus europaeus (spindle tree) and investigation of cross reactivity between E.e. wood and Artemisia vulgaris pollen (mugwort)

Allergy: 1991; 46, 186-190

 

13. Kleine-Tebbe, J., R. Wahl, K. Dierks, G. Kunkel

IgE-mediated inhalant allergy against human Corticotropin-releasing hormone

Int Arch Allergy Appl Immunol: 1991; 95, 309-315

 

14. Müsken, H., H. Schwarz, R. Wahl, J. Kleine-Tebbe

Nahrungsmittelallergie auf Reis

Allergologie: 1991; 14, 239-242

 

15. Schultze-Werninghaus; G., W. Zachgo, H. Rotermund, R. Wiewrodt, R. Merget, R. Wahl, G. Burow, R zur Strassen

Tribolium confusum (confused flour beetle, rice flour beetle)-an occupational allergen in bakers; demonstration of IgE antibodies

Int Arch Allergy Appl Immunol; 1991; 94, 371-372

 

16. Frosch, P., R. Wahl, F. Balmer, H.J. Maasch

Contact Urticaria to rubber gloves is IgE.mediated

Contact Dermatitis 1986; 14, 241-245

 

17. Fuchs, Th., R. Wahl, J. Geier

Immediate-type reactions to rubber products: IgE-mediated?

In: New trends in Allergy III. Eds. Ring, J., B. Pryzibilla. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York: 1991, 431-436

 

18. Fuchs, Th., R. Wahl

Immediate reactions to rubber products

Allergy Proc.: 1992; 13, 61-66

 

19. Fuchs, Th., R. Wahl

Allergische Soforttypreaktionen auf Naturlatex unter besonderer Berücksichtigung von Opperationshandschuhen

Med Klein: 1992; 87,355-363

 

20. Kroidl, R., H.J. Maasch, R. Wahl

Respiratories allergies (bronchial asthma and rhinitis) due to sensitization of type 1 allergy to red spider mite (Panonychus ulmi Koch)

Clin Exp Allergy: 1992; 22, 958-962

 

21. Müsken, H., K-CH. Bergmann, R. Wahl, F. Hittmann-Cammann

Allergisches Asthma durch Rohkaffeestaub

Allergologie: 1992; 13, 25-28

 

22. Rugo, E., R. Wahl, U. Wahn

How allergenic are hypoallergenic infant formulas?

Clin Exp Allergy; 1992; 22, 25-28

 

23. Gall, H., K. Gietzen, R. Wahl, U. Tümmers

Spermaallergie: Lokalisierung und Charakterisierung des Allergens

Allergologie; 1993; 16, 65-69

 

24. Bircher, A.J., S. Langauer, F. Levy, R. Wahl

The allergen of Ficus Benjamina in house dust

Clin Exp Allergy: 1995; 25, 228-233

 

25. R. Wahl, Th. Fuchs

Serologische Diagnostik der Naturlatex-Allergie und molekulare Charakterisierung eines Naturlatex-Extraktes

Allergologie: 1995; 18, 374-378

 

26. Müsken, H., R. Wahl, J.Th. Franz, G. Masuch, Ch. Sauter, K-Chr. Bergmann

Häufigkeit von Sensibilisierungen gegen die Raubmilbe Cheyletus eruditus und Vorratsmilben bei Patienten mit Hausstaubmilben-Sensibilisierung

Allergologie: 1996; 19, 29-34

 

27. Wahl, R., J. Fraedrich

Occupational allergy to the housefly (Musca domestica)

Allergy: 1997; 52, 236-238

 

28. Zentner, A., S. Jeep, R. Wahl, G. Kunkel, J. Kleine-Tebbe

Multiple IgE-mediated sensitizations to enzymes after occupational exposure: Evaluation by skin prick test; RAST and Immunoblot

Allergy: 1997; 52, 928-934

 

29. Molitor, S., L. Leonhard, R. Wahl

Pankreatin als Inhalations- und Ingestionsallergie

Allergologie: 1998; 21, 134-137

 

30. Bossert, J., R. Wahl

Amaranth- ein neues Allergen

Allergologie: 2000; 23, 448-454

 

31. Herbst, R., R. Wahl, P.J. Frosch

Specific IgE reactivity and identification of potential allergens in macadamia allergy

J Eur Acad Dermatol Venerol: 2010, march

 

Einführung von neuen diagnostischen Methoden

 

1.Wahl, R.

Untersuchung der Antigen/Allergen-Zusammensetzung von Hausstaubextrakten mittels der (Radio-) Rocket Immunelektrophorese

Allergologie: 1989; 12, 187-191

 

2. Wahl, R., J. Oliver, D. Hauck, J. Roig

(Radio-) Rocket Immunelectrophoresis a useful screening method for house dust extracts

Ann Allergy: 1989; 63,137-141

 

3.Bachert, C., R. Wahl, J. Bousquet, H.J. Maasch, U. Ganzer

Determination of IgE-specificities in nasal secretions and sera of allergic subjects by crossed radio immunoelectrophoresis

Clin Exp Allergy: 1990; 20, 305-309

 

Entwicklung eines neuen Produktes, dem ein Patent zugeteilt wurde

 

1.Schlenvoigt; G., R. Wahl, O. Cromwell, H. Fiebig, L. Jäger

Allergodip®- Ein neuer Streifentest zum Nachweis spezifischer IgE-Antikörper in Seren von Allergikern im Vergleich zum CAP®, Haut-Prick-Test und der Klinik

Allergologie:1997, 20, 512-518

Info

Mit diesem Test kann jeder spezifische IgE-Messungen bei sich im Labor oder Praxis leicht und einfach durchführen, ohne das eine spezielle Ausrüstung dafür benötigt wird.

 

2. Wahl, R., M. Debelic, H. Müsken, R. Kroidl, H. Fiebig, K-CH. Bergmann, O. Cromwell

Der Stellenwert des Allergenstreifentest Allergodip® im Rahmen der In-vitro-Allergiediagnostik. Ergebnisse einer Feldstudie

Allergologie: 1998; 21, 481-488

 

3. Wahl, R.

Allergodip®: Ergebnisse verschiedener Feldstudien

In: Schriftenreihe der Allergopharma Joachim Ganzer KG: 1991; 21, 135-140

 

4. Wahl, R., V. Ebert, A. Stanek

Vergleichsuntersuchung der spezifischen IgE-Messung (Allergenstreifentest Allergodip® Mites and More) mit dem Haut-Prick-Test und der nasalen Provokation bei Hausstaub- und Vorratsmilbenallergikern

Allergologie: 2006; 29, 11-21

 

5. Wahl, R., D. Feil

Vergleichsuntersuchung der spezifischen IgE-Messung, durchgeführt mit dem Streifentest Allergodip® und dem Immuno CAP®. Zur Klinik wie der Anamnese und dem Haut-Prick-Test, am  Beispiel von Hausstaubmilbenallergikern (Dermatophagoides pteronyssinus, Dermatophagoides farinae)

Allergologie; 2009; 32(4), 132-142

 

Entwicklung eines weltweit einmaligen Produkts INA

 

1.Wahl R., J. Uhlig

Die Individuelle-native-in-vitro-Allergiediagnostik (INA) im Einsatz  zur Hausstaubmilbenallergenerkennung

Allergologie 2015, 418-424

 

2.Wahl R., S. Röseler

Die individuelle native In-vitro-Allergiediagnostik (INA)-eine neue Messmethode zur Bestimmung von spezifischem IgE in Seren von Nahrungsmittelallergikern

Allergologie 2016, 467-477

 

3.Wahl R., et al

Kartierung der Milbenallergenkonzentration auf menschlicher Haut sowie im Wohn- und Schlafbereich mittels individueller-Native-in-vitro Allergiediagnostik (INA)

Allergologie 2017, 245-.253

 

Identifizierung der Allergenquelle von z.B. im Heu- und Getreidestaub

 

1.Oertmann, Ch., H. Müsken, K-Ch. Bergmann, R. Wahl

Was ist das Allergen im Heu- und Getreidestaub?

Allergo J.: 1997; 6, 193-196

Info

Als Hauptallergenquelle im Heu- und Getreidestaub konnten die Vorratsmilben über den RAST-Hemmtest ermittelt werden.

 

Was passiert serologisch bei der spezifischen Immuntherapie (SIT)?

Wahl R.

Allergenextrakte der Zukunft

Allergologie 1993, 16, 445-453

Info

Hier wird unter anderem aufgeführt, dass, obwohl ein Therapieextrakt ein sehr komplexes Proteinmuster aufweißt,  durch die SIT bei dem Patienten keine Neusensibilisierungen hervorgerufen werden (IgE-CRIE). Auch konnte weltweit zum erstenmal über die IgG-CRIE gezeigt werden, dass sich bei der SIT die blockierenden Antikörper vom Typ IgG gezielt gegen die krankmachenden IgE-Spezifitäten richteten

 

Stand 28.12.2020

bottom of page